Parution : Iris Helffenstein, Wissenstransfer in Bildprogrammen des Trecento, Leyde, Brill, 2020

Iris Helffenstein, Wissenstransfer in Bildprogrammen des Trecento : Allegorie, Imitation und Medialität, Leyde, Brill, 2020

Das Buch untersucht allegorische Wandbilder des Trecento als Medien öffentlicher Bildpolitik und beleuchtet die künstlerischen Verfahren über die sie gesellschaftliche Wissensdiskurse mitbestimmen.
Mit Bildprogrammen wie dem Planeten-Lebensalter-Zyklus Guarientos in der Paduaner Eremitanikirche oder der sogenannten Allegorie des Wissens suchen institutionelle Auftraggeber sich an der Schnittstelle von gelehrter Wissenskultur und verfeinerter Bildkultur zu verorten. Ebenso exponierte wie kontroverse Wissensbestände aus den Bereichen von Philosophie, Theologie und Naturkunde gehen hier mit avancierten künstlerischen Lösungen einher. Anhand der Leitbegriffe Allegorie, Imitation und Medialität zeigt die Studie, inwiefern künstlerische Techniken und Handwerkswissen, Materialitäten und ästhetische Strategien die begrifflichen Gehalte konkretisieren, kontextualisieren oder semantisieren. 
Source


Fiammetta Campagnoli

Fiammetta Campagnoli est doctorante en histoire de l'art moderne à l'Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne. Ses recherches se concentrent sur la perception et sur la réception de la spatialité de l’image mariale au XVe et au XVIe siècle.

Vous aimerez aussi...

Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search